Schule > Oberstufe
Oberstufe
Die Oberstufe beginnt in der zehnten Klasse und endet für Realschüler:innen nach den Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss mit dem Zeugnis dieser Jahrgangsstufe. Für Abiturient:innen stellt die zehnte Klasse eine Einführungsphase dar. In den Klassenstufen elf und zwölf, werden die Schüler:innen auf die Abiturprüfungen vorbereitet. Nach dem erfolgreichen Abschluss der zwölften Klasse sowie der Abiturprüfungen erhalten Schüler:innen der Deutsch-Norwegischen Schule Oslo sowohl das Deutsche Internationale Abitur als auch das norwegische Vitnemål.
-
In der Oberstufe lernen derzeit etwa 60 Schüler:innen in drei Klassen. Die Klassengrößen variieren von 17 bis maximal 22 Personen.
Jede Klasse wird von einer Klassenlehrer:in begleitet. Hinzu kommen verschiedene Fachlehrer:innen. Unsere Lehrkräfte sind untereinander sehr gut vernetzt sodass ein kontinuierlicher Austausch zur Entwicklung in den einzelnen Klassen stattfindet. Regelmäßig beraten sich die Kolleg:innen untereinander zu den individuellen Entwicklungsständen.
-
In der Mittel- und Oberstufe der DENOSO erfolgt der Unterricht auf Basis des thüringischen Bildungsplanes. Auf diese Weise ist auch ein die Möglichkeit eines Schulwechsels nach Deutschland oder auf eine andere deutsche Auslandsschule gewährleistet.
Die Deutsch-Norwegische Schule Oslo unterliegt ebenso dem norwegischen „Opplæringsloven“, was auch einen Schulwechsel innerhalb Norwegens ermöglicht.
-
Die Deutsch-Norwegische Schule Oslo zeichnet sich unter anderem durch ihre Kontinuität aus. So bleiben Schüler:innen an der DENOSO ihr ganzes Schulleben, unabhängig von dem Abschluss, den sie anstreben, im selben Klassenverbund.
Schüler:innen, die sich für den Realschulabschluss entschieden haben, werden entsprechend ihrer Einstufung nach Realschul-Maßstab bewertet. Am Ende der zehnten Klasse erhalten sie mit ihren erfolgreichen Prüfungen den Mittleren Schulabschluss.
-
Nach erfolgreichem Abschluss der zwölften Klasse und der entsprechenden Prüfungen erhalten Schüler:innen der Deutsch-Norwegischen Schule Oslo das Deutsche Internationale Abitur (DIA) und das norwegische Vitnemål.
Die Oberstufe umfasst mit der zehnten, elften und zwölften Klasse drei Jahrgangsstufen. Die zehnte Klasse stellt dabei eine Einführungsphase dar und ist im norwegischen System mit der VG1 zu vergleichen. Die Klassenstufen elf und zwölf (im Norwegischen mit der VG2 bzw. VG3 vergleichbar) gelten als Qualifikationsphase zum Abitur. Am Ende der 12. Klassen stehen die mündlichen und schriftlichen Abiturprüfungen.
-
Klasse 10 (VG1)
Deutsch
Norwegisch
Mathematik
Englisch
Geografie
Biologie
Chemie
Physik
Geschichte
Samfunnsfag (Gemeinschaftskunde)
Kunst
Musik
Ethik
Sport
Französisch
Klasse 11 (VG2)Pflichtfächer:
Deutsch
Norwegisch
Mathematik (R1)
Englisch
Geschichte
Samfunnsfag (Gemeinschaftskunde)
Kunst oder Musik
Ethik
Sport
Wahlfächer (mindestens zwei Fächer):
Biologie
Chemie
Physik
Französisch
Klasse 12 (VG3)Pflichtfächer:
Deutsch
Norwegisch
Mathematik (R2)
Englisch
Geschichte
Samfunnsfag (Gemeinschaftskunde)
Kunst oder Musik
Ethik
Sport
Wahlfächer (verpflichtend die gleichen Fächer wie in Klasse 11):Biologie
Chemie
Physik
Französisch
-
Schriftliche Prüfungen
Die Prüfungen werden am Ende der zwölften Klasse abgelegt.
Pflicht:
Deutsch
Norwegisch
Wahl (eines der Fächer):
Mathematik
Biologie
Physik
Chemie
Geschichte
Mündliche PrüfungenPflicht (eines der Fächer)
Norwegsich
Samfunnsfag (Gemeinschaftskunde)
Wahl (eines der Fächer, das noch nicht schriftlich gepräft wurde):
Mathematik
Biologie
Chemie
Physik
Geschichte
-
1. Stunde: 8:15 - 9:00 Uhr
2. Stunde: 9:00 - 9:45 Uhr
Hofpause: 9:45 - 10:00 Uhr
3. Stunde: 10:00 - 10:45 Uhr
4. Stunde: 10:45 - 11:30 Uhr
Große Pause: 11:30 – 12:00 Uhr
5. Stunde: 12:00 - 12:45 Uhr
6. Stunde: 12:45 - 13:30 Uhr
Pause: 13:30 Uhr - 13:40 Uhr
7. Stunde: 13:40 Uhr - 14:25 Uhr
8. Stunde: 14:25 Uhr - 15:10 Uhr
-
Schüler:innen der Oberstufe nehmen jährlich an verschiedenen Projekten, wie beispielsweise “Model United Nations” in Kiel teil. Zusätzlich werden Projektfahrten nach Deutschland, Frankreich und die USA angeboten, ebenso wie ein Austausch mit anderen Deutschen Auslandsschulen in Europa.
-
In der Oberstufe werden traditionell Studienfahrten durchgeführt. So findet in der zehnten Klasse, teilweise gemeinsam mit der Französischen Schule, in Oslo ein Ausflug nach Berlin statt. Die elften Klassen reisen zudem in das englischsprachige Ausland.
-
Für die Aufnahme in die Oberstufe ist an der DENOSO Deutsch als Muttersprache bzw. mindestens auf C1-Niveau, gemäß des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens erforderlich.
Die Anmeldefrist für einen Eintritt in die zehnte Klasse ist der 1. März, Sonderregelungen sind nach Rücksprache mit der Schulleiterin möglich.
Möchten Sie Ihr Kind in der Deutsch-Norwegischen Schule Oslo anmelden? Hier finden Sie alle Informationen, die Sie zur Anmeldung benötigen.
Haben Sie Fragen zur Schule?
Sekretariat Mittel- und Oberstufe
Felix Reimann
Tel: (+47) 45 72 74 64