Kindergarten > Kindergartengruppen

Kindergartengruppen

Der Deutsch-Norwegische Kindergarten in Oslo vermittelt die deutsche und norwegische Kultur und fördert die Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten der Kinder. Der Kindergarten ist ein Teil der Deutsch-Norwegischen Schule Oslo und das einzige deutschsprachige Kindergartenangebot in Norwegen.

Unser Kindergarten bietet ein ein sicheres, gesundes und integratives Umfeld, in dem Ihre Kinder behütet aufwachsen und die Werte einer offenen Gesellschaft erfahren.

 
  • 12 Monate - 3 Jahre

    In der Spatzen-, Schnecken- und Froschgruppe betreuen wir neun bis zwölf Kinder im Alter von 12 Monaten bis 3 Jahren.

    Jede Gruppe wird von einer Gruppenleiter*in sowie von zwei Assistent*innen, die sowohl deutsche als auch norwegische Muttersprachler sind betreut.

    Im Spiel nehmen Kinder ihre Umwelt wahr und versuchen sie zu begreifen, indem sie Dinge betasten, untersuchen und mit allen Sinnen erfahren, so entwickeln Sie Fähigkeiten wie Konzentration, Ausdauer und soziale Kompetenzen. Mit verschiedenen Hilfsmitteln aus unterschiedlichen Bereichen (beispielsweise der Musik, Sprache, Bewegung oder Natur) erleben sie täglich neue Sinneserfahrungen.

    Jeden Dienstag haben wir unseren Ausflugstag, dann gehen wir mit den Kindern auf Spielplätze, in Museen oder in die Natur. Viermal wöchentlich bereiten wir warmes Mittagessen vor. Zum Frühstück benötigen die Kinder eine zu Hause vorbereitete Brotdose. Da wir wir auf unseren Ausflügen kein Mittagessen servieren können, brauchen die Kinder an diesen Tagen zwei vorbereitete Mahlzeiten.

    Nachmittags bieten wir den Kindern zudem täglich einen kleinen Snack, Getränke (Tee, Milch) und eine Gemüse-Obstrunde am Nachmittag an.

  • 3 - 5 Jahre

    In der Eulen- und Wildschweingruppe verbringen jeweils 18 Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren ihren Kindergartenalltag. Sie werden jeweils von der Gruppenleitung, einer pädagogischen Zweitkraft und einer Assistentin oder einem Assistenten betreut.

    Zwischen den Gruppen findet ein regelmässiger Austausch statt. In gruppenübergreifenden Angeboten wie beispielsweise Aktivitäten im Bewegungsraum, Spiele für Gleichaltrige oder Kleingruppen- und Projektarbeit.

    Jeden Dienstag haben wir unseren Ausflugstag, dann gehen wir mit den Kindern auf Spielplätze, in Museen oder in die Natur. Viermal wöchentlich bereiten wir warmes Mittagessen vor. Zum Frühstück benötigen die Kinder eine zu Hause vorbereitete Brotdose. Da wir wir auf unseren Ausflügen kein Mittagessen servieren können, brauchen die Kinder an diesen Tagen zwei vorbereitete Mahlzeiten.
    Nachmittags bieten wir den Kindern zudem täglich einen kleinen Snack, Getränke (Tee, Milch) und eine Gemüse-Obstrunde am Nachmittag an.

    An einem Kindergartentag sind die Kinder zweimal täglich draußen, vor dem Mittagessen und am Nachmittag. Die übrige Zeit verbringen wir meist mit Aktivitäten in unseren modernen Räumlichkeiten.

    Einmal jährlich führen wir in beiden Gruppen eine “spielzeugfreie Woche” durch. In dieser Zeit schicken die Kinder die Spielsachen der Gruppe in den Urlaub. In unseren Gruppenräumen bleiben dann nur die Möbel, Decken und Kissen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Kinder in dieser Woche sehr viel Kreativität entwickeln und viel Zeit beispielsweise mit Rollenspielen verbringen. Dies fördert neben der Kreativität vor allem die Sprachentwicklung und die sozialen Kompetenzen der Kinder.

  • 3 - 6 Jahre

    Unser Alltag ist zunehmend geprägt vom Klimawandel, Lärm, Enge, Zeitdruck und Ablenkungspotentialen aller Art. Dazwischen bleibt für Kinder oftmals nur wenig Zeit um zur Ruhe zu kommen. Die Natur bietet uns genau diesen Raum der Ruhe und Entspannung. Die Natur als Ressource für das eigene Wohlbefinden zu betrachten und somit die Balance zwischen Entdeckungsdrang und Ausgeglichenheit zu schaffen, ist Teil des norwegischen “Friluft”-lebens und Grundlage für Kreativität und die Fähigkeit Probleme selbstaändig lösen zu können.

    Die Natur fördert jedes einzelne Kind ganzheitlich und bietet individuelle Herausforderungen sowie deren Bewältigung. Hier hat jedes Kind jederzeit die Möglichkeit, sich einerseits den Raum für Ruhe und Rückzug und andererseits lebhafte Entdeckerorte zu suchen, wie es so in einem Gebäude nicht möglich ist. Kinder lernen dadurch, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, Signale des eigenen Körpers zu deuten und die Empfindungen und Bedürfnisse anderer Menschen zu erkennen und zu respektieren.

    Niemand kann mit Sicherheit vorhersagen, welche Anforderungen auf unsere Kinder in der Zukunft zukommen. Aus diesem Grund ist die Entwicklung zu einem nachhaltig handelnden und empathischen Menschen wichtig. Der tägliche Kontakt mit der Natur hilft dabei, Zusammenhänge besser zu verstehen und das eigene, wie fremdes Handeln einzuordnen.

    Auch in der Freiluftsgruppe bieten wir täglich einen kleinen Snack, Getränke (Tee, Milch) und eine Gemüse-Obstrunde am Nachmittag an.

    Das tägliche Leben der Wolfsgruppe findet an im Wald oder einfach darussen statt, und ist geprägt durch naturpädagogische Anreize und Aktivitäten im Freien. Alle Kinder werden immer in den Räumlichkeiten des Kindergartens gebracht am Morgen und auch dort wieder abgeholt.

  • 5 - 6 Jahre

    In der Bärengruppe werden Kinder im Vorschulalter optimal auf die Schule vorbereitet, ohne dabei das freie Spiels und den individuellen Forschungsdrang einzuschränken. Die Kinder werden von einer pädagogischen Leiter*in, einer zweiten pädagogischen Kraft und einer Assitent*in betreut.

    Die Sprache ist ein wichtiges Element unserer Pädagogik und die Grundlage der Kommunikation. Deshalb legen wir besonderen Wert auf die Förderung der deutschen und norwegischen Sprachkenntnisse der Kinder. Erfahrungen aus anderen bilingualen Kindergärten zeigen, dass beide Sprachen voneinander profitieren.

    Wir möchten, dass die Kinder einen guten Start in die Schule haben. Dies erreichen wir durch das direkte Gespräch mit den Kindern, aber auch das Singen von Liedern oder das Erzählen von Gedichten und Geschichten.

    Auch Kinder mit einer anderen Muttersprache als Deutsch oder Norwegisch leben sich schnell und problemlos in unserem deutsch-norwegischen Umfeld ein.

    Die Vorschulgruppe arbeitet eng mit der Grundschule der Deutsch-Norwegischen Schule in Oslo zusammen. Im Frühjahr besuchen die Kinder die ersten Klassen der im selben Haus befindlichen Grundschule, um sich einen Eindruck vom neuen Alltag verschaffen zu können. Auch umgekehrt kommen Grundschüler in den Kindergarten und schaffen durch gemeinsame Aktivitäten eine Verbindung. Sie feiern gemeinsam Feste und sorgen so für einen harmonischen Übergang vom Kindergarten in die Schule.

    Wie bei allen anderen Kindergartengruppen ist auch bei den Bären der Dienstag für Ausflüge reserviert. Diese führen uns auf Spielplätze, in Museen oder in die Natur in und um Oslo.

    An vier Tagen in der Woche bekommen die Kinder ein in unserer Küche gekochtes Mittagessen serviert. Für das Frühstück sollen die Kinder täglich eine eigene Brotdose von zu Hause mitbringen. An Ausflugtagen benötigen die Kinder zwei eigene Brotdosen, da wir unterwegs kein selbstgekochtes Essen servieren können. Einen kleinen Snack, Getränke (Tee, Milch) sowie Obst und Gemüse bieten wir unseren Kindern täglich, also auch auf Ausflügen an.

 

Haben Sie Fragen zum Kindergarten?

Kindergartenleiterin

Bianca Körber
Tel: 45 73 71 99

E-Mail

Sekretariat

Julia Huber
Tel: 45 73 15 75

E-Mail