Die Deutsch-Norwegische Schule Oslo hat ein neues Zuhause
Die Deutsch-Norwegische Schule Oslo (DENOSO) hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Nach Jahren intensiver Planung und Vorbereitung hat sie ihren neuen Campus am Fluss Akerselva im Stadtteil Sagene bezogen. Dieser Umzug ermöglicht es, den Deutsch-Norwegischen Kindergarten, die Grundschule sowie die Mittel- und Oberstufe langfristig an einem gemeinsamen Standort zu vereinen – ein entscheidender Schritt für die Zukunft der Schule und die gesamte Schulgemeinschaft.
"Der Weg zu diesem neuen Schulcampus war lang und hat uns intensiv beschäftigt. Das Ergebnis ist eine Schule, die nicht nur modern und funktional ist, sondern auch ein Ort, an dem sich unsere Schüler*innen wohlfühlen und bestmöglich entfalten können."
— Matthias Geiger, Vorstandsvorsitzender der DENOSO
Ein moderner Campus mit Geschichte
Der neue Campus verbindet historische und moderne Architektur: Ein umgebautes Industriegebäude, ein älterer Anbau und ein Neubau bieten zusammen eine inspirierende Lernumgebung. Der geräumige Kindergarten bietet Platz für 99 Kinder, während die Schule Kapazitäten für bis zu 400 Schüler*innen hat – aktuell sind rund 320 Kinder und Jugendliche an der DENOSO eingeschrieben.
"Es ist etwas ganz Besonderes, nach Jahren der Trennung nun wieder als gesamte Schulgemeinschaft an einem Ort zusammenzukommen. Dieser Campus ermöglicht es uns, unseren Schüler*innen eine noch bessere Bildung und Betreuung zu bieten."
— Dörte Obst, Oberstufenkoordinatorin I an der DENOSO
Moderne Lernumgebung für eine zweisprachige Zukunft
Die Deutsch-Norwegische Schule Oslo bietet eine einzigartige zweisprachige Ausbildung, die deutsche und norwegische Lehrpläne kombiniert. Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse erwerben die Schüler*innen umfassende sprachliche und kulturelle Kompetenzen, die sie optimal auf eine internationale Zukunft vorbereiten. Am Ende ihrer Schullaufbahn erhalten sie einen doppelten Schulabschluss, der ihnen zahlreiche Studienmöglichkeiten in Norwegen, Deutschland und weltweit eröffnet.
Der neue Campus ist mit modernen Fachräumen ausgestattet:
Drei moderne Naturwissenschaftsräume für Biologie, Physik und Chemie
Zwei große Musikräume und ein Kunstsaal
Lichtdurchflutete Klassenräume und ein großzügiger Versammlungssaal
Zwei große Dachterrassen, die den Schüler*innen zusätzlichen Raum zum Lernen und für Begegnung bieten
"Wir haben hier nicht nur ein Schulgebäude geschaffen – wir haben einen Lern- und Lebensraum für unsere Schüler*innen, in dem sie sich entfalten, forschen und kreativ sein können."
— Erik Sjaastad, Stellvertretender Schulleiter der DENOSO
Ganztagsangebote für eine umfassende Betreuung
Ein wichtiger Bestandteil der Deutsch-Norwegischen Schule Oslo ist das Ganztagsangebot durch die AKS (Aktivitetsskole) für die Klassen 1-4 und die Nachmittagsbetreuung der SAKS (Sekundarstufen-Aktivitetsskole) für die Klassen 5-8. Auch diese Programme profitieren von den modernen Räumlichkeiten des neuen Campus.
Die AKS verfügt über einen zweigeschossigen Betreuungsraum sowie einen Bewegungsraum. Zusätzlich nutzt sie den Schulhof und die Klassenräume, um den Kindern abwechslungsreiche Aktivitäten anzubieten.
Die SAKS bietet älteren Schüler*innen einen eigenen Maker-Space, in dem sie verschiedene Projekte durchführen können – darunter Holzarbeiten, Nähen oder Arbeiten am PC. Zudem wird regelmäßig gemeinsam gekocht. Hierfür steht auch der Versammlungssaal mit der angrenzenden Küche zur Verfügung.
"Unsere AKS und SAKS bieten den Schüler*innen nicht nur Betreuung, sondern auch wertvolle Erfahrungen in Kreativität, Teamarbeit und praktischem Lernen. Der neue Campus gibt uns dafür die besten Voraussetzungen."
— Marc Rohner, Leiter der AKS/SAKS
Feierliche Einweihung am 20. März
Am 20. März 2025 wird die Schule offiziell eingeweiht. Zu diesem Anlass werden Persönlichkeiten aus der Politik und Gesellschaft, sowie langjährige Wegbegleiter der Schule erwartet. Nach der feierlichen Zeremonie lädt die Schule ihre Schüler*innen und die gesamte Schulgemeinschaft zu einem Schulfest ein, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.
„Die Einweihung unseres neuen Campus ist ein symbolischer Moment – ein Meilenstein für unsere Schule und ein Zeichen für den Zusammenhalt unserer Schulgemeinschaft. Sie würdigt all jene, die diesen Weg mit uns gegangen sind und ihn weiterhin mitgestalten."
— Thomas Dietrich, Schulleiter der DENOSO
Mit dem neuen Standort in Myrens Verksted beginnt ein aufregendes neues Kapitel für die Deutsch-Norwegische Schule Oslo – ein Kapitel mit vielfältigen Möglichkeiten der interkulturellen Bildung und Erziehung in einer starken, vereinten Schulgemeinschaft.